Die erste Frage - Gefragt

Die erste Frage - Gefragt

GEFRAGT

Eine kleine Reihe von Fragen, die mir vor einem Jahr in München gestellt wurden. Gerne gebe ich diese Frage weiter. Als Einladung. Zum Nachdenken. Und sich selbst diese Fragen zu stellen. Um die eigenen Antworten zu finden.

"Angenommen, du könntest mit 4 prominenten Personen Mittagessen. Jeweils zu zweit oder mit allen gemeinsam. Wer säße an deinem Tisch?"

Was für eine Frage, denke ich. Und mir fällt spontan kein Name ein. Sondern nur ein Wort: Gespräche.

Gespräche mit prominenten Menschen, aus meiner Fernsehzeit. Nicht im Fernsehen – sondern während des Fernsehens. Auf Pressekonferenzen und Veranstaltungen. Es ist sehr lange her, doch ich erinnere mich sehr gut. Denn manche Gespräche waren auch gut, interessant, intensiv. Andere – unnötig. Nichtssagend. Leer.

Diese Namen nenne ich nicht. In München. Vor einem Jahr. Ob ich konkrete Namen genannt habe, weiß ich nicht mehr. Aber ich weiß, wer auf jeden Fall dabei gewesen wäre:

👉 Wolfgang Niedecken von BAP. Weil ich mich im Februar 2024 auf sein neues Album Zeitreise freute. Weil seine Musik meine Jugend begleitet hat. Mir wichtig waren. Mir teilweise heute noch wichtig sind. Weil seine Texte geblieben sind. Mich erinnern und mahnen. Z.B. Wellenreiter oder Ne Schöne Jrooss.

👉 Hubertus Meyer-Burckhardt. Dessen Buch Diese ganze Scheiße mit der Zeit ich kurz zuvor gelesen hatte. Weil es mich berührt hat. Weil er über Krankheit spricht, ohne Mitleid zu wollen. Weil er Sätze findet, die hängen bleiben. Bei mir.

Aber ich weiß auch heute noch, an wen ich in München gedacht habe. An Menschen, die nicht prominent sind – mit denen ich aber gerne ein gemeinsames Essen - mehr Zeit gehabt hätte:

👉 Meine Frau. Die mich in den schwierigen Wochen zuvor getragen hat. Ertragen hat.

👉 Meine Mutter. Die eine Woche vor München verstorben ist. Im letzten Jahr. An die ich noch viele Fragen gehabt hätte. Nie gestellte Fragen. Nie erhaltene Antworten. Zu spät.

Daran denke ich bei dieser Frage. Vor einem Jahr in München. Und heute.

Ähnliche Blogbeiträge